Lotus Innen- und Außenwärmedämmputz

Der Innen- und Außendämmputz ist ein Wärmedämmprodukt mit einem äußerst niedrigen Wärmeleitkoeffizienten (0,048 W/mK). Dieser Putz ist auch bei hohen Temperaturen nicht brennbar und bietet Brandschutz. Seine Luftdurchlässigkeit verhindert die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel, während seine wasserabweisenden Eigenschaften für Wasserbeständigkeit sorgen.

Verbrauch: Ein Beutel Gips reicht aus, um eine Fläche von 3 Quadratmetern mit einer Dicke von 1 cm zu verputzen.
Lagerung: Es sollte an trockenen und geschützten Orten gelagert werden, wobei Bodenkontakt vermieden werden sollte. Lagerung vor Kälte, Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Der Lotus-Außendämmputz bietet uns mit seinen wasserabweisenden Eigenschaften und seiner Langlebigkeit die Möglichkeit, Innen- und Außenflächen sowie Dächer dauerhaft und lebenslang zu dämmen. Bei Neubauten ist er besonders praktisch, da der zusätzliche Arbeitsaufwand und die Verwendung von Zwischenschichtmaterialien wie schwarzem Putz entfallen. Durch die Anwendung im Innenraum kann das beste Dämmergebnis erzielt werden. Durch das Verputzen der nach außen gerichteten Wände mit einer Dicke von 1-2 cm von innen kann bereits eine deutliche Dämmung erreicht werden, wodurch Energie für die Beheizung der Wände eingespart wird. Die Wärmedämmung erfolgt ohne das Bohren von Löchern in die Struktur, und das Dämmmaterial im Gebäude bleibt unbeeinträchtigt durch äußere Umwelteinflüsse wie Unwetter.
Die Kombination der besten Isoliermaterialien wie Bor und Perlit, gewonnen aus heimischen Ressourcen der Türkei, liefert uns neben der Isolierung auch viele weitere Vorteile. Mit einem durchschnittlichen Wärmeleitkoeffizienten von 0,048 W/mK ist der Lotus-Dämmputz im Vergleich zu anderen Isoliermaterialien deutlich effektiver und spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl von Isolierprodukten.
Einer der größten Vorteile des LOTUS-Dämmputzes ist seine Feuerbeständigkeit bei Temperaturen bis zu 2200 °C. Dies trägt insbesondere dazu bei, Brände zu verhindern, die durch Strahlung und Konvektion entstehen. Der Lotus-Wärmedämmputz wird aus einer Kombination leichter Materialien hergestellt, wodurch ein Kubikmeter Rohputz nur 2200 kg wiegt, obwohl der Lotus-Dämmputz selbst 300 kg wiegt. Viele Materialien, die in herkömmlichen Isolierverfahren verwendet werden, entzünden sich bei Bränden, was die Auswirkungen und Schäden des Feuers verstärkt. Der Lotus-Dämmputz wird weder während noch nach dem Isolierungsprozess durch Feuchtigkeit beeinträchtigt, wodurch seine Dämmeigenschaften erhalten bleiben.
Während herkömmliche Isoliermaterialien wie Steinwolle und Glaswolle durch Feuchtigkeit negativ beeinflusst werden, bietet der Lotus-Dämmputz nun eine feuchtigkeitsbeständige und wasserabweisende Lösung. Durch die Anwendung von LOTUS werden Räume sicherer und komfortabler.

ANWENDUNG VON WÄRMEDÄMMENDEM PUTZ:

    • Fügen Sie sauberes Wasser (12-14 Liter) hinzu und mischen Sie es mit einem Mixer, bis eine für die Anwendung geeignete Konsistenz erreicht ist.
    • Der Auftrag erfolgt mit einer Kelle oder Spritzpistole.
    • Nach dem Glätten der Oberfläche kann auf Wunsch Dekorputz aufgetragen werden. Es wird empfohlen, ein Produkt zu verwenden, das die atmungsaktive Struktur nicht beeinträchtigt.
    • Nach dem Auftragen einer Schicht mit einer Dicke von 2–3 cm kann nach dem Trocknen eine weitere Schicht von 2–3 cm aufgetragen werden.
    • Bei der Anwendung auf gestrichenen Oberflächen muss vor dem Verputzen eine Sichtbetongrundierung aufgetragen werden.
    • Insbesondere auf rutschigen und glatten Untergründen sollte vor der Anwendung eine Sichtbetongrundierung aufgetragen werden.
    • Beim maschinellen Mischen erzielen Sie die besten Ergebnisse mit einem Rohputzmischer statt einem Gipsputzmischer.
    • Beim manuellen Auftragen mit einer gezahnten Keramikkelle auftragen und warten, bis die erste Schicht getrocknet ist.
    • Abschließend kann die letzte Schicht mit einer Stahlputzkelle nachgearbeitet werden.
    • Wenn mehr als 5 cm Dicke aufgetragen werden sollen, empfiehlt es sich, den Rebis-Draht nach 5 cm zu dehnen. Es können insgesamt bis zu 10 cm aufgetragen werden.
    • Nach 7 Tagen erreicht die erste Schicht eine Trocknung von 60 %, nach 14 Tagen 80 % und nach 28 Tagen eine vollständige Trocknung.
    • Die erste Schicht wird mit 1 cm Streuung aufgetragen, gefolgt von 2 Schichten à 3 cm im Abstand von 1-2 Tagen.
 
Geeignet für den Einsatz in Wohnräumen, Lagerhallen, Hangars, Kühllagern, Schienensystemen, Tunneln, geothermischen Anlagen und Feldern, Energieübertragungsleitungen, Transformatoren, Silos sowie allen Arten von häuslichen und industriellen Innen- und Außenbereichen.